„"160 ANNI" Rosso IGT Calabria 2019, Cantine
Ippolito“
160
ANNI ist ein
charaktervoller Rotwein aus der Region Kalabrien, der von den Cantine Ippolito
produziert wird. Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt, um einen Wein zu
schaffen, der die 160-jährige Geschichte des Weinguts ehrt. Dieser Wein
besticht durch seine tiefrote Farbe, sein intensives Bouquet und seinen
komplexen Geschmack
Rebsorte: Gaglioppo
Anbaugebiet: Kalabrien
Boden: Ton-Kalkböden
Ausbau: 12 Monate im Barrique-Fass
Duft-und Geschmacksnoten: Im Geschmack
einladende Aromen von Unterholz, Veilchen, Rosinen und süßen Gewürzen. Ein
komplexer Wein von großer Struktur, interessanten Kurven und langer Freude
Farbe: Rubinrot
Begleitung: Dieser Wein eignet sich hervorragend
als Begleitung zu deftigen Fleischgerichten, gereiftem Käse oder kräftigen
Pasta-Saucen
Serviertemperatur: 18 °C
Restzucker: 2-4 g/L
Gesamtsäure: 5-6 g/L
Über den Winzer:
Die Fluten
des Golfes von Tarent umspülen die Strände von Cirò Marina, seit 170 Jahren die
Heimat der ältesten noch bestehenden Kellerei Kalabriens, die Heimat der Winzerfamilie
Ippolito. Die Region um Cirò bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau,
hält sie doch auf relativ engem Raum alle klimatischen und geographischen
Möglichkeiten bereit, die Kalabrien bietet. Gut durchlüftete Hanglagen gehen
fast nahtlos in sonnendurchflutete Ebenen über. Diese unterschiedlichen
Voraussetzungen, gepaart mit dem profunden Wissen der Winzerfamilie Ippolito,
sind die Grundlage für Weine mit hervorragender Qualität, welche den besonderen
Charakter und die unverkennbare Identität Kalabriens ausdrücken. Wie ein roter
Faden zieht sich die Beziehung zwischen Tradition, Rebstock, Boden und dem
Einfluss des Menschen quer durch die Geschichte der Familie Ippolito.
„"Albrizzi" Salento Rosso IGP 2021, Cantine Due Palme“
Ein Wein,
der gekonnt die Berufung des Unternehmens zur Aufwertung traditioneller
Rebsorten, in diesem Fall Primitivo, mit einer Produktion verbindet, die durch
die Zugabe von Cabernet Sauvignon eine internationalere Perspektive eröffnet. Das
Glas ist in eine rubinrote Farbe gekleidet, undurchdringlich und gleichzeitig
glänzend. In der Nase ist das olfaktorische Bouquet breit und reicht von reifen
Früchten bis hin zu würzigen Noten. Deutliche pflanzliche Noten mit balsamischem
Hintergrund. Der Schluck ist voll und sättigend, strukturiert, aber von
seltener Eleganz. Langanhaltender
Abgang.
Rebsorte: Cabernet
Sauvignon, Primitivo
Anbaugebiet: Apulien
Boden: Vorwiegend kalkhaltige Lehmböden
Ausbau: 6 Monate im Barrique-Fass
Duft-und Geschmacksnoten: In der Nase Aromen von schwarzer
Johannisbeere, getrockneten Pflaumen, Tabak und Vanille. Am Gaumen viel süße,
reife Frucht eingebettet in samtweiches, sehr feines Tannin. Wenn man diesem
Wein etwas vorwerfen kann, dann höchstens, dass er ZU charmant, ZU schön ist
Farbe: Tiefdunkles,
fast schwarzes Rubinrot
Begleitung: Dieser Wein passt hervorragend zu
kräftigen Gerichten wie gegrilltem Fleisch, Wild, Pasta mit herzhaften Saucen
und gereiftem Käse
Serviertemperatur: 16- 18 Grad Celsius
Restzucker: 4-6 g/L
Gesamtsäure: Im Bereich 5-6 g/L
Über den Winzer:
Cantine Due
Palme ist eines der größten und tugendhaftesten Weinproduktionsunternehmen im
Süden, das sich im Laufe der Jahre die Fähigkeit angeeignet hat, alle Arten von
Märkten quer zu bedienen und dabei höchste Qualität auf allen Ebenen zu
garantieren.
Bis heute sind der anhaltende Generationswechsel und eine rein weibliche
Führung das Symbol eines Geschäftsmodells, bei dem Investitionen zur
Unterstützung von Forschung, die vor allem auf ökologische Nachhaltigkeit
abzielt, an erster Stelle stehen.
Ziel ist es,
das dynamische Lesen von Markttrends anzuregen und einen interpretativen
Schwerpunkt auf die Produktionsstile von Unternehmen zu legen.
Mit der Ernte
2022 wird die Produktion des Unternehmens um ein neues und
leidenschaftliches Projekt im Zusammenhang mit dem Konzept des „reisenden Cru“
erweitert. Hierbei handelt es sich um eine sorgfältige Kartierung des
Unternehmenslandes, die es uns ermöglicht, die besten Trauben aus den besten
Parzellen im Hinblick auf die Leistung jedes einzelnen Jahrgangs
auszuwählen. Aus dieser sorgfältigen Forschungsarbeit und der
Mikrovinifizierung der einzelnen Parzellen entsteht die neue Linie Cuntamé, die
in der Lage ist, jede Ernte durch eine Premium-Reihe von Weinen in limitierter
Auflage zu interpretieren, die ausschließlich der Gastronomie gewidmet
sind. Es sind die sorgfältige menschliche Kontrolle, die
Spitzentechnologie und der Ehrgeiz des Teams, die diese ehrgeizige Operation
möglich machen.
„"Amedeo"
Custoza Superiore DOC 2021, Cavalchina “
Wo
Tradition auf Geschmack trifft: Amedeo Custoza
Der Name erinnert an Prinz Amedeo von Savoyen,
der 1866 während des Dritten Unabhängigkeitskrieges in Cavalchina verwundet
wurde, wovon das Schieferdenkmal am Eingang des Unternehmens zeugt.
Dieser
Wein ist ein exzellentes Beispiel für die Qualität und das Terroir der
Custoza-Region und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder
entspannte Abende.
Rebsorte: Garganega
40%, Trebbianello 30%, Trebbiano Toscano 15% und Fernanda 15%
Anbaugebiet: Venetien
Boden: Kalkhaltiger und
lehmiger Böden
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Amedeo ist dicht, breit,
tief und ausdrucksstark ausgewogen. In der Nase komplex mit Anklängen
exotischer Früchte, aber gleichzeitig auch frischeren Noten von Blumen und
Zitrusfrüchten. Es ist ein extrem langer Wein am Gaumen, der sich mit den
Jahren verbessert. Es hat keine Angst vor der Kombination mit wichtigen
Lebensmitteln
Farbe: Ein strahlendes,
helles Gelb mit goldenen Reflexen
Begleitung: Ideal zu
Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel und leicht gewürzten Speisen. Auch
hervorragend zu Pasta mit cremigen Saucen oder Risottos
Serviertemperatur: 10/12
°C
Restzucker: 3
g/L
Gesamtsäure: 5,5 g/L
Über den Winzer:
Die Geschichte der Weinbau-Familie Cavalchina reicht bis
ins Jahr 1848 zurück, als in den Habsburger Grundbüchern hochwertige Weinberge
in der Region dokumentiert wurden. Cavalchina spielte eine bedeutende Rolle
während des 1. und 3. Unabhängigkeitskrieges in Italien. Großvater Luciano war
entscheidend für den Weinbau; er kaufte die ersten Weinberge und baute 1948
einen Keller, in dem auch eine Tresterbrennerei betrieben wurde. Ursprünglich
als Ergänzung zur Lederverarbeitung entstanden, entwickelte Luciano eine
Leidenschaft für Wein und die Oper, was ihn in Kontakt mit berühmten
Persönlichkeiten brachte, darunter Maria Callas.
1962 war er der erste, der den Weißwein der Region
„Custoza“ nannte und ein Rezept entwickelte, das die Rebsorten Fernanda,
Trebbiano und Garganega kombinierte. Dies half, den Wein in wichtigen Märkten
wie Rom und Mailand zu etablieren. Die Unternehmen Cavalchina, Prendena, Torre
d'Orti und 'L lac sind Ausdruck dieser Familiengeschichte, die Tradition,
Innovation und Qualität vereint und die Vielfalt der Regionen respektiert.
„"Appassimento" Rosso Veneto IGT 2023, Domini Veneti“
Die Trocknung einheimischer roter Trauben und die
traditionelle Methode vereinen sich in diesem Wein, dem Ergebnis einer Mischung
mit strengem Charakter.
Der einzigartige Stil drückt Eleganz und
Freundlichkeit aus und unterstreicht das Gebiet als Hauptdarsteller der
Produktionsphilosophie. Ein halbtrockener Wein
Rebsorte: Corvina 60%, Corvinone 15%, Rondinella 15%
Anbaugebiet: Venetien
Boden: Die Weinberge befinden sich in
Höhenlagen zwischen 100 und 350 Metern über dem Meeresspiegel auf vorwiegend
tonhaltigen Böden mit Kalksteineinschlüssen
Ausbau: Die Vinifizierung erfolgt bei
25 °C mit einer zehntägigen Mazeration und regelmäßigen Pressungen.
Anschließend durchläuft der Wein eine vollständige malolaktische Gärung und reift
zehn Monate in Holzfässern
Duft-und Geschmacksnoten: Bouquet: komplex, mit Noten von
Kirschen und Vanille.
Geschmack: harmonisch, voll und samtig; das Finale ist lang mit würzigen Tönen
Farbe: Rubinrot
Begleitung: Er passt sehr gut zu allen Arten
von rotem Fleisch, sowohl gegrillt als auch geschmort. Hervorragend zu reifem
Käse
Serviertemperatur: 16-18 °C
Restzucker: 11,7 g/L
Gesamtsäure: 5,5 g/L
Über den Winzer:
Domìni
Veneti
ist ein Symbol für Qualitätsweine aus dem Valpolicella Classica und Veronese.
Dieses Gebiet, historisch und geografisch einzigartig, repräsentiert seit 1968
die Valpolicella DOC-Weine und umfasst die Gemeinden des klassischen
Valpolicella. Es unterscheidet sich vom erweiterten Gebiet östlich von Verona.
Die heimischen Rebsorten wie Corvina, Corvinone und Rondinella sowie
traditionelle Produktionsmethoden stehen im Fokus, um authentische Weine zu
schaffen.
1989
initiierte die Cantina Valpolicella Negrar ein Qualitätsprojekt, das
herausragende Crus und die Marke Domìni
Veneti hervorbrachte. Diese Marke steht heute für erstklassige
veronesische Weine (Cru, DOC, DOCG, IGT) und verbindet Tradition mit
Innovation. Der Name Domìni Veneti erinnert an das Erbe der
Serenissima-Republik Venedig im 16. Jahrhundert und spiegelt Eleganz und die
enge Verbindung zum Valpolicella-Territorium wider.
„"Baron
Eyrl" Lagrein Alto Adige DOC 2022, Kellerei Bozen“
Der Baron Eyrl Lagrein Alto Adige DOC
2022 von Kellerei
Bozen ist ein edler Rotwein aus der Rebsorte Lagrein, die
typisch für Südtirol ist.
Die Trauben der „Collection“ Linie stammen aus
vom Kellermeister ausgewählten Lagen. Die Reben wachsen im Herzen des Lagrein Anbaugebietes und bringen einen dichten, granatroten und gut
strukturierten Wein hervor.
Rebsorte: Lagrein
Anbaugebiet: Südtirol
Boden: Die Böden sind von Schwemmland
und Moränensedimenten geprägt
Ausbau: Im Barrique-Fass und anschließend in der Flasche
Duft-und Geschmacksnoten: Ein harmonischer, eleganter Lagrein mit
intensivem Bukett aus dunklen Waldbeeren und feinen Würznoten. Weiches Tannin,
eine dezente Holznote und moderne Weinbautechnik machen ihn unwiderstehlich.
Herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis!
Farbe: Intensives,
dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen
Begleitung: Passt zu
gegrilltem und gebratenem Fleisch, Wildgerichten und zu würzigem Hartkäse
Serviertemperatur: 16/18 °C
Restzucker: 2,5 g/L
Gesamtsäure: 4,5-6,0 g/L
Über den Winzer:
Die
Kellerei Bozen
entstand 2001 durch den Zusammenschluss der Kellerei Gries (1908) und St. Magdalena (1930).
Beide widmeten sich der Vermarktung autochthoner Sorten wie Lagrein und Vernatsch. Nach dem
Zweiten Weltkrieg etablierte sich Gries mit Lagrein Kretzer in Deutschland. In
den 1970er Jahren steigerten beide Qualität und Bekanntheit, insbesondere mit
Lagrein Dunkel und St. Magdalener. 2018 zog die Kellerei in ein modernes,
nachhaltiges Gebäude, das Weinqualität und Umwelt vereint.
„Blush" Pinot Grigio delle Venezie DOC 2023, Sartori“
Auf
den Schalen gemachter Pinot Grigio. Der
kurze Schalenkontakt bei der Vergärung ließ ihn "er-röten" (engl.
blush)
Ein excellenter
Terrassenwein, der mit je-dem Schluck zu noch mehr verführt ... Der
"Blush" ist seit seiner Einführung vor drei Jahren, unser mit großem
Abstand beliebtester Sommerwein
Finden Sie selbst heraus
warum!
Rebsorte: 100%
Pinot Grigio
Anbaugebiet: Venetien
Boden: Lehmig-kalkhaltig
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Feine
Fruchtaromen von grünen Äpfeln, Birnen und weißen Blüten. Am Gaumen sehr
frisch, angenehm leicht und wunderbar weich. Im Abgang ein zarter Hauch von
Gerbstoff
Farbe: Helle rosa-kupferne
Farbe
Begleitung: Antipasti-Platte mit Oliven, eingelegtem Gemüse und
luftgetrocknetem Schinken. Gegrilltes Gemüse oder mediterrane Tapas
Serviertemperatur: 8-10 °C
Restzucker: 5 g/L
Gesamtsäure: 6 g/L
Über den Winzer:
Sartori
di Verona blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die 1898 mit der Gründung
durch Pietro Sartori begann. Fünf Generationen haben das Weingut mit Hingabe und
Tradition weiterentwickelt, stets im Einklang mit ihren Ursprüngen. Die
Philosophie des Weinguts basiert auf Qualität, Tradition und Innovation. Durch
die sorgfältige Auswahl der Trauben und modernste Produktionstechniken wird der
Ruf des Valpolicella-Weins stetig verbessert. Sartori di Verona engagiert sich
auch für die Stadt Verona, insbesondere durch die Unterstützung der
Denkmalpflege der Statue von Cangrande I della Scala bis 2034. Zudem ist
Sartori di Verona offizieller Partner des Opernfestivals Arena di Verona, das
eine zwanzigjährige Zusammenarbeit mit der Arena di Verona-Stiftung widerspiegelt.
„"Camartina"
Rosso Toscana IGT 2012 BIO, Querciabella“
Camartina
Seitdem
ist er der charakteristische Super Tuscan des Anwesens.1981 verkörpert
Camartina perfekt Querciabellas Gabe für Finesse und Eleganz. Bei der
Herstellung dieses Weins werden keine tierischen Produkte oder Nebenprodukte
verwendet, sodass er für Veganer und Vegetarier geeignet ist.
Dieser
biodynamische Wein, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Sangiovese, bietet
Aromen von dunklen Früchten, Kräutern und Gewürzen, unterstützt von einer
kräftigen Tanninstruktur und einem langen Abgang.
Seine
nuancierte Opulenz und sein verführerischer Charakter haben Camartina die Gunst
von Weinkritikern auf der ganzen Welt eingebracht. Im Jahr 2004 wurde er zum
besten italienischen Wein gekürt und zählt regelmäßig zu den Top-Weinen der
Welt.
Rebsorte: Cabernet
Sauvignon 70%, Sangiovese 30%
Anbaugebiet: Ruffoli, Greve in Chianti
Boden: Die Reben für diesen Wein wachsen auf
kalkhaltigen Böden, die mit Sand und Lehm durchsetzt sind
Ausbau: 18 Monate Barriques aus französischer
Eiche
Duft-und Geschmacksnoten: Kraftvoller
Wein mit Noten von Beeren, getrockneten Früchten und Vanille. Elegant mit
feinem Tannin und frischem Ende
Farbe:
Dunkles
Rubinrot
Begleitung: Der Camartina passt hervorragend zu
Gerichten wie Rinderfilet, Lamm, Wildgerichten und edlen Pilzrisottos. Auch
Trüffelgerichte und gereifte Käsesorten, insbesondere Pecorino oder Parmigiano
Reggiano, harmonieren sehr gut mit diesem gehaltvollen Wein
Serviertemperatur: 18/20 °C
Restzucker: Unter 2,0 g/L
Gesamtsäure: 5,0-6,0 g/L
Über den Winzer:
1974–1990er
Jahre
Giuseppe (Pepito)
Castiglioni – ein Industrieunternehmer und lebenslanger Weinliebhaber – begab
sich auf eine bemerkenswerte Reise, als er ein kleines Anwesen in Ruffoli mit
Blick auf Greve in Chianti erwarb. Pepitos Vision beschränkte sich nicht auf
lokale Grenzen; Sein Ziel war es, Weine von unvergleichlicher Eleganz und
Reichhaltigkeit zu kreieren, wobei er sich sowohl von der einheimischen
Sangiovese-Traube als auch von den angesehensten Terroirs der Welt inspirieren
ließ. Unter seiner Führung stieg Querciabella schnell zu einem der
innovativsten Weinproduzenten Italiens auf.
2000–2020er
Jahre
Nach dem Tod von
Giuseppe im Jahr 2003 übernahm sein Sohn Sebastiano Cossia Castiglioni um die
Jahrhundertwende die Führung. Sebastiano leitete die Umstellung des Weinguts auf
biologischen Weinbau und machte Querciabella zu einem der Pionierweingüter
Italiens bei der Einführung dieser Praxis. Sein Engagement für Tierrechte und
den Umweltschutz, gepaart mit umfassenden Weinkenntnissen, trieb die
Philosophie des Weinguts voran, führte biodynamische Praktiken ein und förderte
Nachhaltigkeitsbemühungen. Dann, im Jahr 2010, traf er die bahnbrechende
Entscheidung, alle Abläufe auf pflanzliche Produkte umzustellen, und vertrat
damit ein Ethos, das nahtlos mit unseren Grundwerten Integrität und
Verantwortung übereinstimmte.
„Campo del
Frate" Langhe DOC Pinot Nero 2014, Ceste“
Die Pinot
Noir-Traube gilt als eine der edelsten roten Rebsorten der Welt. Der einzig
mögliche Vergleich ist mit Nebbiolo. Wenn jedoch optimale Bedingungen,
exekutive Perfektion und das passende Terroir zusammenkommen, ist es in der
Lage, einige der feinsten, elegantesten und komplexesten Rotweine der Welt zu
produzieren. Der „Campo del Frate“ zeichnet sich durch Sauberkeit und Eleganz
aus.
Rebsorte: Pinot Nero
Anbaugebiet: Langhe, Piemont
Boden: Kalkstein und Ton
Ausbau: Eichenfässern und 6 Monate
Flaschenreifung
Duft-und Geschmacksnoten: Frische und klar definierte Aromen von
Früchten wie Kirsche, Himbeere, Erdbeere, Brombeere und Pflaume. Auch blumige
Aromen wie Rose und Veilchen. Leicht tanninhaltig, harmonisch, vollmundig. Mit
der Verfeinerung nimmt die Farbe Ziegeltöne an, die Aromen gewinnen an
Komplexität und Finesse
Farbe: Rubinrot
Begleitung: Perfekt passend zu Fleischgerichten
und reife Käsesorten
Serviertemperatur: 16-18 °C
Restzucker: 1-3 g/L
Gesamtsäure: Etwa 5-6 g/L
Über den Winzer:
Das Weingut Ceste
ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der sich in der prestigeträchtigen
Weinbauregion Piemont, genauer gesagt in Govone in der Provinz Cuneo, befindet.
Die Region ist bekannt für ihre herausragenden Weine, insbesondere aus den
Gebieten Langhe und Roero. Die Familie Ceste bewirtschaftet ihre Weinberge seit
mehreren Generationen und legt dabei großen Wert auf Tradition und nachhaltigen
Weinbau.
Die
Ceste-Familie setzt auf eine selektive Handlese und sorgfältige Vinifikation,
um Weine mit einem hohen Qualitätsanspruch zu erzeugen. Sie achten darauf, dass
ihre Weine die Charakteristik des Terroirs widerspiegeln.
Das Weingut
Ceste ist ein perfektes Beispiel für die Winzerkultur des Piemont, die
Tradition und Innovation verbindet, um Weine von höchster Qualität zu
produzieren. Der Campo del Frate Pinot Nero ist eine ihrer Spezialitäten, die
die Eleganz und Raffinesse dieser Rebsorte perfekt zur Geltung bringt.
„"Capo le Vigne" Montepulciano d'Abruzzo DOC 2017, Vigna Madre“
Es handelt sich um den historischen Weinberg der
Familie Di Carlo auf den Crecchio-Anwesen, wo König Vittorio Emanuele III. vor
seinem Exil wohnte.
Der Capo le Vigne Montepulciano
d'Abruzzo DOC 2017 ist ein reinsortiger Rotwein aus 100%
Montepulciano-Trauben, produziert von der Kellerei Vigna Madre in den Abruzzen,
Italien
Rebsorte: Montepulciano d'Abruzzo
Anbaugebiet: Abruzzen
Boden: Der Boden ist sandig, lehmig und
kalkhaltig, was ideale Bedingungen für den Anbau der Montepulciano-Traube
bietet
Ausbau: 12 Monate in Stahlfässern, 24
Monate in Eichenfässern, 12 Monate in der Flasche
Duft-und Geschmacksnoten: Reflexen. DUFT: Intensives
Rubinrot mit violetten Reflexen. GESCHMACK: Trocken, voll, fruchtig und mit
ausgezeichneter Struktur
Farbe: Intensives Rubinrot mit violetten
Begleitung: Gegrilltes Fleisch, verschiedene
Wurstwaren, halbreifer Käse
Serviertemperatur: 16 °C
Restzucker: 5 g/L
Gesamtsäure: 5,7 g/L
Über den Winzer:
Die
Geschichte der Familie Di Carlo reicht bis ins Jahr 1795 zurück, als Nicolò Di
Carlo mit seinem Unternehmergeist den Grundstein für das Familienunternehmen
legte. Seitdem hat sich das Unternehmen über Generationen hinweg
weiterentwickelt, geprägt von Mut, Leidenschaft und einer zukunftsweisenden
Vision. Unter der Leitung von Giannicola Di Carlo und seinen Söhnen Federico
und Daniele bleibt die Familie den Werten der Abruzzen treu und setzt auf
Innovation und Nachhaltigkeit.
Wichtige
Meilensteine sind die Umstellung auf Bio-Produktion 1991, die Einführung Veganer
Zertifizierungen, Sulfit freier Weine und natürlicher Gärungen. Die Familie
verbindet Ethik, Arbeitskultur und Respekt für die Umwelt mit höchster
Qualität. Ihr Ansatz spiegelt sich auch in nachhaltiger Architektur,
umweltfreundlichen Materialien sowie der Integration von Farb- und
Musiktherapie in den Arbeitsbereichen wider.
Die
Familie Di Carlo lebt die Philosophie, das Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur
und Zeit zu wahren, und sieht Wein als Ausdruck dieser Harmonie.
„"Collemare"
Marche Bianco IGT 2020, Lucarelli“
Dieser Wein hat seinen Namen von dem Weinberg,
der sich auf einem Hügel mit Blick auf die Adria befindet. Eine Mischung aus 2
Rebsorten: Chardonnay und Sauvignon Blanc. Ein Weißwein mit intensivem und
duftendem Aroma, guter Struktur und einem langem Abgang
Rebsorte: Chardonnay, Sauvignon
Anbaugebiet: Marken
Boden: Auf kalkhaltigen und
tonigen Böden
Ausbau: 100% Stahl für 10 Monate
Duft-und Geschmacksnoten: Der Collemare zeigt ein lebendiges Bouquet
mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und einem Hauch von weißen Blüten.
Leichte Anklänge von mineralischen Noten und einer subtilen Meeresbrise
verstärken die Frische. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch und lebendig mit
einer guten Balance zwischen Frucht und Säure. Zitrus- und Apfelaromen setzen
sich fort, begleitet von feinen Kräuter- und mineralischen Noten. Der Abgang
ist angenehm frisch und leicht salzig, was ihm eine besondere Tiefe und
Spannung verleiht
Farbe: Helles Strohgelb mit
grünlichen Reflexen
Begleitung: Fisch- und
Meeresfrüchtegerichten (z. B. Muscheln, Garnelen, gegrillter Fisch),leichten Pasta Gerichten (z. B. Spaghetti alle Vongole),Salaten mit Zitrusfrüchten, mildem Ziegenkäse oder Feta
Serviertemperatur: 8/10 °C
Restzucker: 1-2
g/L
Gesamtsäure: 5,5-6 g/L
Über den Winzer:
Roberto Lucarelli begann in den 1980er Jahren, mit dem
Ziel, die Traditionen der Region aufzugreifen und Weine zu schaffen, die das
Potenzial der Marke vollständig ausdrücken. Mit einem Schwerpunkt auf Qualität
und nachhaltigen Anbaumethoden gelingt es ihm, ausdrucksstarke Weine zu
erzeugen, die die Einzigartigkeit der Böden und das besondere Klima
widerspiegeln.
Weinproduktion
und Stil
Roberto Lucarelli legt großen Wert auf die Pflege des
Weinbergs und setzt dabei auf nachhaltige Methoden.
Roberto Lucarelli verbindet in seiner Arbeit das
traditionelle Handwerk mit moderner Kellertechnik. Sein Ziel ist es, die
Authentizität der Rebsorten und die Typizität der Marken hervorzuheben. Die
Weine des Hauses Lucarelli sind bekannt für ihre Ausdruckskraft und Balance.
Sie verbinden Frische und Fruchtigkeit mit einer gewissen Struktur und sind oft
unkompliziert zu genießen, ohne an Komplexität zu verlieren.
Lucarellis Engagement für die Umwelt zeigt sich in der
geringen Eingriffspolitik im Weinberg, die darauf abzielt, die Biodiversität zu
erhalten und natürliche Prozesse zu unterstützen
Roberto Lucarelli zählt zu den angesehenen Winzern in der
Region Marken und gilt als Botschafter für die authentischen Weine dieser
Gegend. Die Qualität seiner Arbeit und sein Fokus auf Nachhaltigkeit und
Tradition machen seine Weine zu einem besonderen Genuss für Liebhaber
italienischer Weine.
„"Don
Cosimo" Primitivo Rosso Salento IGP 2022 1,50 l, Cantine Due Palme“
Unser Kultwein in der Magnum-Flasche. Gleicher
Wein, doppelter Inhalt - Spitzenpreis!!
Ein
Primitivo mit einer tiefen und kompakten, aber leuchtenden Rubinfarbe.
Der
Geruchssinn wird dominiert von Anklängen an reife rote Früchte, würzigen Noten
und blumigen Anklängen. Angenehm weich im Mund, mit der richtigen Säure und
zarten Tanninen erreicht er eine perfekte Balance.
Hartnäckig.
Die Rebsorte
Primitivo ist bekannt für ihre intensiven Fruchtaromen und ihre kräftige
Struktur. Der Wein reift in der Regel in Eichenfässern, was ihm zusätzliche
Komplexität und Tiefe verleiht. Die Magnumflasche ist ideal für besondere
Anlässe oder als Geschenk.
Rebsorte: Primitivo
Anbaugebiet: Apulien
Boden: Toniger Lehm, geprägt durch Kies
Ausbau: 6 Monate lang in Barriques aus
französischer Eiche
Duft-und Geschmacksnoten: In der
Nase harmonisch, mit Noten von roten reifen Früchten und leicht würzig.
Vollmundig mit herrlichen Fruchtsträußen, stofflig und doch samtweich, zarte
Süße am Gaumen, langanhaltend, einfach ein Genuss!
Farbe: Intensive
rubinrote Farbe
Begleitung: Arrosticini; halbreifer Käse;
gegrilltes Fleisch; Roastbeef in der Kruste
Serviertemperatur: 18-20 Grad Celsius
Restzucker: 6-12 g/L
Gesamtsäure: Im Bereich 5-6 g/L
Über den Winzer:
Cantine Due
Palme ist eines der größten und tugendhaftesten Weinproduktionsunternehmen im
Süden, das sich im Laufe der Jahre die Fähigkeit angeeignet hat, alle Arten von
Märkten quer zu bedienen und dabei höchste Qualität auf allen Ebenen zu
garantieren.
Bis heute sind der anhaltende Generationswechsel und eine rein weibliche
Führung das Symbol eines Geschäftsmodells, bei dem Investitionen zur
Unterstützung von Forschung, die vor allem auf ökologische Nachhaltigkeit
abzielt, an erster Stelle stehen.
Ziel ist es,
das dynamische Lesen von Markttrends anzuregen und einen interpretativen
Schwerpunkt auf die Produktionsstile von Unternehmen zu legen.
Mit der Ernte
2022 wird die Produktion des Unternehmens um ein neues und
leidenschaftliches Projekt im Zusammenhang mit dem Konzept des „reisenden Cru“
erweitert. Hierbei handelt es sich um eine sorgfältige Kartierung des
Unternehmenslandes, die es uns ermöglicht, die besten Trauben aus den besten
Parzellen im Hinblick auf die Leistung jedes einzelnen Jahrgangs
auszuwählen. Aus dieser sorgfältigen Forschungsarbeit und der
Mikrovinifizierung der einzelnen Parzellen entsteht die neue Linie Cuntamé, die
in der Lage ist, jede Ernte durch eine Premium-Reihe von Weinen in limitierter
Auflage zu interpretieren, die ausschließlich der Gastronomie gewidmet
sind. Es sind die sorgfältige menschliche Kontrolle, die
Spitzentechnologie und der Ehrgeiz des Teams, die diese ehrgeizige Operation
möglich machen.
"Don
Cosimo" Primitivo Rosso Salento IGP 2022, Cantine Due Palme
Der Don
Cosimo Primitivo stammt aus der Salento-Region in Apulien, einer Gegend, die
bekannt für ihre hochwertigen Primitivo-Weine ist.Ein
Primitivo mit einer tiefen und kompakten, aber leuchtenden Rubinfarbe.Der
Geruchssinn wird dominiert von Anklängen an reife rote Früchte, würzigen Noten
und blumigen Anklängen. Angenehm weich im Mund, mit der richtigen Säure und
zarten Tanninen erreicht er eine perfekte Balance.
Hartnäckig.
Die Rebsorte
Primitivo ist bekannt für ihre intensiven Fruchtaromen und ihre kräftige
Struktur. Der Wein reift in der Regel in Eichenfässern, was ihm zusätzliche
Komplexität und Tiefe verleiht.
Rebsorte: Primitivo
Anbaugebiet: Apulien
Boden: Toniger Lehm, geprägt durch Kies
Ausbau: 6 Monate lang in Barriques aus
französischer Eiche
Duft-und Geschmacksnoten: In der
Nase harmonisch, mit Noten von roten reifen Früchten und leicht würzig.
Vollmundig mit herrlichen Fruchtsträußen, stofflig und doch samtweich, zarte
Süße am Gaumen, langanhaltend, einfach ein Genuss!
Farbe: Intensive
rubinrote Farbe
Begleitung: Arrosticini; halbreifer Käse;
gegrilltes Fleisch; Roastbeef in der Kruste
Serviertemperatur: 18-20 Grad Celsius
Restzucker: 5-8 g/L
Gesamtsäure: Im Bereich 5-6 g/L
Über den Winzer:
Cantine Due
Palme ist eines der größten und tugendhaftesten Weinproduktionsunternehmen im
Süden, das sich im Laufe der Jahre die Fähigkeit angeeignet hat, alle Arten von
Märkten quer zu bedienen und dabei höchste Qualität auf allen Ebenen zu
garantieren.
Bis heute sind der anhaltende Generationswechsel und eine rein weibliche
Führung das Symbol eines Geschäftsmodells, bei dem Investitionen zur
Unterstützung von Forschung, die vor allem auf ökologische Nachhaltigkeit
abzielt, an erster Stelle stehen.
Ziel ist es,
das dynamische Lesen von Markttrends anzuregen und einen interpretativen
Schwerpunkt auf die Produktionsstile von Unternehmen zu legen.
Mit der Ernte
2022 wird die Produktion des Unternehmens um ein neues und
leidenschaftliches Projekt im Zusammenhang mit dem Konzept des „reisenden Cru“
erweitert. Hierbei handelt es sich um eine sorgfältige Kartierung des
Unternehmenslandes, die es uns ermöglicht, die besten Trauben aus den besten
Parzellen im Hinblick auf die Leistung jedes einzelnen Jahrgangs
auszuwählen. Aus dieser sorgfältigen Forschungsarbeit und der
Mikrovinifizierung der einzelnen Parzellen entsteht die neue Linie Cuntamé, die
in der Lage ist, jede Ernte durch eine Premium-Reihe von Weinen in limitierter
Auflage zu interpretieren, die ausschließlich der Gastronomie gewidmet
sind. Es sind die sorgfältige menschliche Kontrolle, die
Spitzentechnologie und der Ehrgeiz des Teams, die diese ehrgeizige Operation
möglich machen.
„"Fontalloro"
Rosso Toscana 2019, Felsina“
Der Fontalloro
ist bekannt für seine tiefen Aromen von dunklen Früchten, Tabak, Gewürzen und
feinen, gut integrierten Tanninen, die zu einem langen, eleganten Abgang
führen.
Die
Weinberge, aus denen die Trauben für die Herstellung von Fontalloro stammen
, liegen im Chianti Classico im oberen Teil von Fèlsina und in der
Herkunftsbezeichnung Chianti Colli Senesi (in Höhenlagen zwischen 330 und 407
Metern über dem Meeresspiegel). Die Weinberge sind hauptsächlich nach Südwesten
ausgerichtet und zeichnen sich durch unterschiedliche Böden aus: felsige,
kalkige und lehmige Böden, die des Chianti Classico; Reich an Sand, Schlick,
kleinen Kieselsteinen und Meeressedimenten, die an der Grenze zu den Crete
Senesi liegen. Erstes Produktionsjahr 1983.
Rebsorte: 100 % Sangiovese
Anbaugebiet: Toskana
Boden: Felsige, kalkige und lehmige Böden
Ausbau: Französische Eichenfässer
Duft-und Geschmacksnoten: Komplexe aromatische Sorten mit
akzentuierten Noten von Tabak und feuchter Erde (aber auch Erdstaub) und einem
Hauch von schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Lakritze. Am Gaumen spiegelt
er ein gutes Tannin und eine gleichmäßige Tanninkonsistenz wider, mittelweich.
Gute Konsistenz, Struktur und Rasse im Nachgeschmack
Farbe: Rubinrote Farbe mit guter Intensität
und Fülle an Farbtönen
Begleitung: Dieser kraftvolle Sangiovese-Wein
passt hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch (insbesondere Rind
und Lamm), Wildgerichten wie Reh oder Hirsch, sowie kräftigen, würzigen
Eintöpfen. Gereifter Käse, insbesondere Pecorino oder Parmesan, harmoniert
ebenfalls ausgezeichnet mit diesem Wein
Serviertemperatur:
16/18 °C
Restzucker: Unter 2,0 g/L
Gesamtsäure: 5,5-6,5 g/L
Über den Winzer:
Domenico
Poggiali kaufte den Bauernhof Fèlsina im Jahr 1966 und beschloss in dieser
für den italienischen Weinbau schwierigen Zeit eine mutige Tat, in die Qualität
des Weins und das Fachwissen einiger junger Leute zu investieren.
Mit Leidenschaft für den Weinbau und geschickten Unternehmern
modernisierten Domenico und sein Sohn Giuseppe Poggiali die
Bewirtschaftung des ländlichen Raums, ohne den Geist der Tradition aufzugeben.
Innerhalb weniger Jahre wuchs die Rebfläche auf über vierzig Hektar an und auch
die Seele und die Organisation des Unternehmens veränderten sich.
In der
zweiten Hälfte der siebziger Jahre trat sein Schwiegersohn Giuseppe
Mazzocolin in das Unternehmen ein , mit der Aufgabe, das Unternehmen
kommerziell weiterzuentwickeln. Seine humanistische Kultur und sein Bewusstsein
für die Verantwortung des Menschen bei der Arbeit trugen zum Wachstum der
Weinkultur in Italien und im Ausland bei und erlangten erste internationale
Anerkennung.
Die
Freundschaft mit Luigi Veronelli und die Zusammenarbeit mit dem
Önologen Franco Bernabei haben einen Weg vorgezeichnet, der sich mit
äußerster Kontinuität in den Weinen zeigt, beginnend mit dem Jahrgang 1983, dem
ersten Jahrgang von Fontalloro und Rancia, bis heute. Unter der Führung
von Domenico und Giuseppe Poggiali begann ein Weg, dessen
Protagonist seit 1990 auch Giovanni Poggiali , das erste von
Giuseppes drei Kindern, ist.
„"Giusto
di Notri" IGT Toscana Rosso 2020, Tua Rita“
Der Giusto di
Notri ist ein kraftvoller und dennoch eleganter Wein. Die Vorernte war
ebenso begrenzt wie die Auswahl der Trauben, da für den Jahrgang keine
besonderen Eingriffe erforderlich waren. Dieser Wein zeigt extreme
Komplexität und Struktur, auch unter Berücksichtigung des wunderbaren
Jahrgangs.
Gute Tannine, starker Körper mit Sortennoten von bemerkenswerter
Länge. Hervorragendes Alterungspotential.
Sein Name
ist eine Hommage an einen derSuveretos
schönstes religiöses Gebäude, die Kirche von San
Giusto und der erste Weinberg des Unternehmens im
Notri-Gebiet gepflanzt.
Rebsorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Anbaugebiet: Toskana
Boden: Deutlich lehmig mit mittlerer bis
hoher Skelettpräsenz
Ausbau: Holzfässer
Duft-und Geschmacksnoten: In der Nase
dominieren Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, reifen Pflaumen,
sowie feinen Röstnoten wie Kaffee, Schokolade und etwas Vanille. Am Gaumen
kraftvoll und elegant zugleich, mit seidigen Tanninen, guter Struktur und einem
langen, würzigen Abgang. Noten von dunklen Früchten, Kräutern, etwas Tabak und
mineralischen Nuancen.
Farbe: Tiefes, intensives Rubinrot
Begleitung: Passt hervorragend zu kräftigen
Fleischgerichten wie Rinderfilet, Lammkoteletts, Wildgerichten, Schmorbraten
oder gereiftem Käse
Serviertemperatur: 15/18 °C
Restzucker: 1,2 g/L
Gesamtsäure: 5,5-6,0 g/L
Über den Winzer:
Tua Rita
wurde 1984 im Herzen der metallhaltigen Hügel der Toskana in Suvereto nach
einer Idee von Rita Tua und Virgilio Bisti geboren.
Ursprünglich
als kleines Anwesen mit einigen Hektar Weinbergen erworben, ist das Unternehmen
bis heute schnell gewachsen und hat eine Produktion von ca
300.000
Flaschen pro Jahr.
Die
Philosophie von Tua Rita basiert auf der Herstellung hochwertiger Weine, mit
einer starken Verbindung zum Gebiet und viel Liebe zum Detail in jeder
Produktionsphase.
Ursprünge
Als Rita und
Virgilio 1984 beschlossen, das zu kaufen, was später Tua Rita werden sollte,
sollten diese Ländereien und Gebäude lediglich die Kulisse für einen Ort sein,
an dem sie im Kontakt mit der Natur leben und ihr eigenes Land bewirtschaften
konnten. Aber der unbändige Schub der Leidenschaft für Wein hat definitiv alles
verändert.
„"Gualto"
Brunello di Montalcino Riserva DOCG 2016, Camigliano“
Dieser
Brunello ist ein herausragendes Beispiel für die Qualität und das Potenzial der
Region Montalcino und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als
Geschenk für Weinliebhaber.
Er
ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, die in den Weinbergen
mit der besten Lage geerntet wurden, um einen Brunello von unvergleichlicher
Feinheit und Eleganz zu erhalten. Die Struktur und die organoleptische Eleganz
des Weins, das Ergebnis der Auswahl der Klone, der Wahl des Bodens, der
Ausdünnung im Weinberg vor und während der Ernte, machen ihn für eine lange
Reifung geeignet
Rebsorte: 100 % Sangiovese Grosso
Anbaugebiet: Toskana
Boden: Sandiger Ton mit
Fossilien, Mergel und gutem Kalksteingehalt
Ausbau: 36 Monate in
30-Zentner-Eichenfässern. plus weitere 2 Jahre Flaschenveredelung
Duft-und Geschmacksnoten: Aromen von reifen roten Früchten,
insbesondere Kirschen und Pflaumen.Würzige Noten von Zimt, Pfeffer und
getrockneten Kräutern.
Elegante
Holznoten mit Anklängen von Vanille und Tabak.
Vollmundig
und komplex mit samtigen, gut strukturierten Tanninen.
Ausgewogene
Säure, die Frische und Langlebigkeit verleiht.
Langer,
eleganter Abgang mit Nuancen von Frucht und Gewürzen
Farbe: Tiefes, intensives Granatrot
Begleitung: Der „Gualto" Brunello di
Montalcino Riserva passt hervorragend zu:
Gegrilltem
und geschmortem Fleisch (z. B. Lamm, Rind);Wildgerichten; Herzhaften Pasta- und
Risottogerichten; Gereiftem Käse (z. B. Pecorino)
Serviertemperatur: 18/20 °C
Restzucker: Ca. 0,2 g/L
Gesamtsäure: 5-6 g/L
Über den Winzer:
DIE GESCHICHTE DER FAMILIE
Das 1957 vom Vater des
jetzigen Eigentümers Gualtiero gekaufte Unternehmen hat seit Ende der 80er
Jahre eine radikale Verbesserung durch die Anlage neuer Weinberge (ca. 100 ha
von 500 ha zwischen Olivenbäumen, Buschland und Ackerland) erzielt ), der Bau
eines neuen unterirdischen Kellers, der Kauf ausgewählter Fässer, die auf
unterschiedliche Weise verwendet und dosiert werden, sowie von Betontanks.
Gualtiero hat,
unterstützt von neuen und bewährten Mitarbeitern, die Organisation des
Unternehmens verändert, dessen Tätigkeit das Ergebnis der Koordination zwischen
der Kampagne und dem Keller, dem Verkauf und der Kommunikation ist.
Die neuen Reben wurden
mithilfe klonaler Selektionen gepflanzt, die an der Universität von Pisa
getestet wurden. Die Weinherstellungstechniken sind auf das Streben nach
Exzellenz ausgerichtet, mit dem Kauf französischer Eichenfässer von 30 und 60
hl; Die Auswahl der Trauben erfolgt manuell sowohl auf dem Land als auch im
Keller mit den innovativsten Methoden (Oshillys), um eine optimale Ernte zu
erzielen.
Die Weinberge sind
heute alle biologisch.
„"I
Mori" Rosso Calabria IGT 2021, Cantine Ippolito“
Eine Cuvèe welche die wohl älteste bekannte
Rebsorte Kalabriens, den Gaglioppo, mit der Feinheit einer der großen
Rebsorten, des Bordeaux, dem Cabernet Sauvignon, verbindet. Eine äußerst
gelungene Kombination. Die handverlesenen Trauben werden der klassischen
Rotweinmazeration bei kontrollierter Temperatur unterzogen
Rebsorte: Cabernet
Sauvignon, Gagliopo
Anbaugebiet: Kalabrien
Boden: Auf kalkhaltigen, lehmigen und
teilweise sandigen Böden
Ausbau: Mindestens 12 Monate im Barrique-Fass
Duft-und Geschmacksnoten: Breite, komplexe und klare kräftige Noten von reifen roten
Früchten. Anklänge von würzigen Tönen, Vanille, leicht balsamisch. Weich und
warm, sehr ausgewogen mit hervorrragender Struktur und angenehm langer Abgang
Farbe: Rubinrote
Farbe mit violetten Nuancen
Begleitung: Sehr zu
empfehlen als Begleiter von kräftig gewürzten Pasta Gerichten, Braten und reifem
Käse
Serviertemperatur: 18 °C
Restzucker: Unter 4 g/L
Gesamtsäure: 5-6 g/L
Über den Winzer:
Die Fluten
des Golfes von Tarent umspülen die Strände von Cirò Marina, seit 170 Jahren die
Heimat der ältesten noch bestehenden Kellerei Kalabriens, die Heimat der Winzerfamilie
Ippolito. Die Region um Cirò bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau,
hält sie doch auf relativ engem Raum alle klimatischen und geographischen
Möglichkeiten bereit, die Kalabrien bietet. Gut durchlüftete Hanglagen gehen
fast nahtlos in sonnendurchflutete Ebenen über. Diese unterschiedlichen
Voraussetzungen, gepaart mit dem profunden Wissen der Winzerfamilie Ippolito,
sind die Grundlage für Weine mit hervorragender Qualität, welche den besonderen
Charakter und die unverkennbare Identität Kalabriens ausdrücken. Wie ein roter
Faden zieht sich die Beziehung zwischen Tradition, Rebstock, Boden und dem
Einfluss des Menschen quer durch die Geschichte der Familie Ippolito.
„ ""IAVA"
Chardonnay IGP Terre di Chieti 2023 BIO, Vigna Madre"“
Der IAVA
Chardonnay IGP Terre di Chieti 2023 BIO, Vigna Madre ist ein erstklassiger,
biologisch erzeugter Weißwein aus der italienischen Region Abruzzen. Diese
Weinlinie verkörpert die Philosophie des biodynamischen Anbaus und legt Wert
auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Trauben stammen von sorgfältig
gepflegten Weinbergen, die in einem mikroklimatischen Umfeld mit optimalen
Wachstumsbedingungen liegen.
Der Wein
präsentiert sich in einem strahlenden, hellen Gelb mit grünlichen Reflexen, die
seine Frische und Jugendlichkeit widerspiegeln.
Bio-Kontrollstellen Nummer:
IT-BIO-006
Rebsorte: Chardonnay
Anbaugebiet: Abruzzen
Boden: Ton- und Lehm-Böden
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Fruchtaromen mit exotischen und zart floralen Noten, Frisch, weich und angenehm
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Begleitung: Vorspeisen,
als Aperitif und während der gesamten Mahlzeit
Serviertemperatur: 10
°C
Restzucker: 5,0 g/L
Gesamtsäure: 6,0 g/L
Über den Winzer:
Es ist kein
Zufall, dass der Beginn der Weinbaugeschichte der Familie Di Carlo auf das
Risorgimento zurückgeht: Mut, Leidenschaft und revolutionäre Vision haben das
Unternehmen seit jeher von Generation zu Generation begleitet. Seit den ersten
Erfolgen von Camillo und Nicola sind mehr als zwei Jahrhunderte vergangen,
alles hat sich im Laufe der Zeit verändert, aber heute behält Giannicolas
Führung mit seinen Söhnen Federico und Daniele die Hartnäckigkeit der Abruzzen,
die keine Angst davor hat, sich scheinbar unmöglichen Herausforderungen zu
stellen.
Dies war 1991 der Fall, als die Produktion auf Bio umgestellt wurde, wie es in
Italien noch nie zuvor geschehen war, wie es später mit der
Vegan-Zertifizierung, sulfitfreien Weinen und natürlichen Gärungen in Amphoren
und Ancestral geschah. Wichtige Ziele, die für Carlos Familie jedoch nur das
Prinzip dessen darstellen, was durch die Kombination von menschlicher Ethik,
Arbeitskultur und Respekt für das Territorium möglich ist.
Die Familie
Di Carlo stellt seit jeher die Balance zwischen Mensch, Zeit und Natur in den
Mittelpunkt ihrer Produktionsphilosophie und verwandelt sie in eine
authentische Lifestyle-Wahl. Als Bio-Pioniere haben wir gezeigt, dass
hervorragende Weinherstellung keine Abkürzungen oder Spielereien zulässt, aber
es war nur ein erster Schritt in Richtung zukünftiger Unternehmensziele.
Jede Wahl erweist sich als konkretes Engagement: die Bioarchitektur aller
Strukturen des Firmenzentrums, die sich auf natürliche Weise in die umgebende
Landschaft integrieren, die Verwendung von Materialien mit geringer
Umweltbelastung für absolute Nachhaltigkeit, die Präsenz von Farbtherapie und
Musiktherapie in den Arbeitsumgebungen alle an einer ethischen und gemeinsamen
Vision teilhaben zu lassen.
„"IAVA"
Cococciola IGT Terre di Chieti 2023, Vigna Madre“
Cococciola
ist eine alte Rebsorte, die hauptsächlich in den Abruzzen vorkommt. Sie ist für
ihre Frische und feine Aromatik bekannt. Terre di Chieti ist eine Weinregion in
der Provinz Chieti in Abruzzo. Diese Region ist bekannt für ihre Vielfalt an
Rebsorten und Weinen. Die IGT-Bezeichnung erlaubt eine größere Flexibilität bei
der Weinproduktion im Vergleich zu DOC- oder DOCG-Weinen. Dies bedeutet, dass
Winzer kreativer mit Rebsorten und Produktionsmethoden umgehen können. Der Name
"Vigna Madre" (Mutterweinberg) deutet oft auf einen besonderen Weinberg
hin, der für seine Qualität und seine Bedeutung für den Weinproduzenten
geschätzt wird. Er kann alte Rebstöcke oder besonders sorgfältig gepflegte
Weinberge bezeichnen.
Rebsorte: Cococciola
Anbaugebiet: Abruzzen
Boden: Ton- und Lehmhaltige Böden
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Aromen von weißen Früchten,
Zitrusfrüchten, Pfirsichen und florale Noten bieten. Oftmals bringt sie auch
mineralische und salzige Nuancen mit sich.
Farbe: Strohgelb mit goldenen Reflexen
Begleitung: Cococciola-Weine passen gut zu
leichten Gerichten wie Meeresfrüchten, Salaten, gegrilltem Gemüse und weißem
Fleisch. Auch zu Pasta mit frischen Kräutern oder milden Käsesorten kann er
eine gute Wahl sein
Serviertemperatur: zwischen 8 bis 10 Grad Celsius
Restzucker: Ca.
5 g/L
Gesamtsäure: 5 bis 7 g/L
Über den Winzer:
Vigna
Madre ist ein Weingut in der Abruzzenregion Italiens, das für seine sorgfältig
gepflegten Weinberge und hochwertigen Weine bekannt ist. Vigna Madre verfolgt
nachhaltige Anbaupraktiken, um die Umwelt zu schonen und die Qualität der
Trauben zu maximieren. Das Weingut setzt auf umweltfreundliche Methoden und
minimalen Einsatz von Chemikalien. Das Weingut kombiniert traditionelle
Weinbaupraktiken mit modernen Techniken, um Weine von hoher Qualität zu
produzieren. Dies umfasst sorgfältige Weinlese, präzise Verarbeitung und
innovative Vinifikationstechniken. Vigna Madre produziert eine Vielzahl von
Weinen, einschließlich solcher aus einheimischen Rebsorten wie Cococciola,
Trebbiano, und Montepulciano. Die Auswahl an Rebsorten spiegelt die Vielfalt
und das Erbe der Abruzzen wider. Der Name "Vigna Madre"
(Mutterweinberg) deutet auf die Bedeutung des Weinbergs hin, der möglicherweise
alte Rebstöcke oder besonders gepflegte Weinflächen umfasst, die für die
Qualität der Weine entscheidend sind. Das
Weingut legt großen Wert auf die Bewahrung des kulturellen Erbes und die
Traditionen der Weinproduktion in der Abruzzenregion. Dies umfasst auch die
Förderung lokaler Rebsorten und die Pflege traditioneller Weinbaupraktiken.
Bio-kontrollstellennummer:
IT-BIO-006
„"Jaddico" Brindisi Rosso Riserva DOC 2017, Rubino“
Jaddico, Brindisi Doc Rosso Riserva ist ein reicher und
tiefer Wein mit überragendem Charakter und Intensität, ausgezeichneter Ausdruck
des warmen und verführerischen mediterranen Charakters.
Der Ursprung
des Namens des Anwesens lässt sich auf das Wort Gallico im alten
Brindisi-Dialekt Jaddico zurückführen, das dem nahegelegenen Torre Testa
zugeschrieben wird, das wiederum vom lombardischen Wort Wald abstammt, was Wald
bedeutet, was einerseits darauf hinweist, dass auf die typische Flora dieser
Länder in der Antike, andererseits auf die sehr unterschiedlichen Völker, die
sich im Laufe der Zeit hier angesiedelt haben.
Rebsorte: Negroamaro
80%, andere Rebsorten 20%
Anbaugebiet: Jaddico-Giancòla, Brindisi,
auf Meereshöhe
Boden: Mischung von Lehm und Kalkstein.
In einigen Bereichen gibt es
auch Tonböden
Ausbau: 8 Monate im Barrique-Fass und anschließend 12 Monate in der
Flasche
Duft-und Geschmacksnoten: Komplex, klar, ansprechend, mit einladenden Noten von in
Alkohol eingelegten Kirschen, Pflaumen, Schokolade und schwarzem Pfeffer, im
Hintergrund Aromen von Leder, Tabak und Gewürznelken. Am Gaumen saftig und
gehaltvoll, bewahrt er seine Annehmlichkeit und bringt Säure, Weichheit und die
Tannin-Komponente bestens in EinklangFarbe: Intensives
leuchtendes Granatrot
Begleitung: Empfehlenswert
zu pappardelle mit Wildragout, gnocchi mit schwarzem Trüffel und Steinpilzen,
orecchiette mit Wurst (salsiccia) in Tomatensauce, Hirschragout,
Rinderschmorbraten, Straccetti vom Pferd mit Sauce, würzigem reifen Käse
Serviertemperatur: 16 °C
Restzucker: 2-4
g/L
Gesamtsäure: 6,5 g/L
Über den Winzer:
Die
Rubino-Familie
Tenute Rubino
ist eine Geschichte über die tiefe Liebe einer Familie zu einem Land und seiner
Wiederentdeckung. Das Weingut wurde Anfang der 1980er Jahre von Tommaso Rubino
gegründet – dem ersten, der das moderne Weinbaupotenzial eines Gebiets mit
einer so bedeutenden Vergangenheit erkannte. Sowohl die Traditionen des Salento
als auch ein lebendiger Unternehmergeist wurden von Tommaso an seinen Sohn
Luigi weitergegeben, der seitdem mit Unterstützung seiner Frau Romina die
Leitung übernommen hat. Luigi hat dieses unternehmerische Erbe übernommen,
indem er seine ganze Leidenschaft in das Weingut der Familie gesteckt und es zu
einem globalen Botschafter des apulischen Weinbaus gemacht hat. Schließlich ist
die Weinherstellung hier in Jaddico eine alte Kunst: Im Laufe der Jahre haben
Archäologen ein römisches Herrenhaus voller Öfen ans Licht gebracht, in dem
Visellio – der Besitzer des Anwesens – die Amphoren feuerte, mit denen er
seinen Wein in alle Ecken exportierte des Römischen Reiches. Zu dieser Zeit
beherbergte dieses Land ausgedehnte Weinberge und diente als wichtiges
Produktionszentrum für Weinbehälter.
Tenute Rubino
und der Markt
Tenute Rubino
ist eine apulische Marke mit einer starken internationalen Marktpräsenz. Das
Unternehmen exportiert seine Etiketten konsequent und erfolgreich in 20 Länder
wie die USA, Kanada und Brasilien.
„"La Casina" Garda Colli Mantovani Bianco DOC 2023, Ricchi“
Charakterisiert
durch seine ampelografische Zusammensetzung, d. h. durch die Reben, die für
seine Herstellung geeignet sind, delikat, angenehm, fast knackig in seinem
angenehmen Trinkgefühl.
Rebsorte: Garganega, Trebbiano Toscano und
Chardonnay
Anbaugebiet: Lombardei
Boden: Der
Boden ist glazialen Ursprungs, moränisch-kiesig mit Kalk- und Tonanteilen und
einem gut durchlüfteten und durchlässigen Untergrund
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Der "La Casina"
zeichnet sich durch ein intensives Bouquet von weißen Blüten, Zitrusfrüchten
und einem Hauch von grünem Apfel aus. Am Gaumen präsentiert er sich frisch und
lebendig mit Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und einer feinen mineralischen
Note. Der Abgang ist harmonisch und anhaltend
Farbe: Strohgelb
Begleitung: Er
ist ein sehr guter Begleiter zu Vorspeisen mit Fisch, zu Schinken, gegrilltem
Gemüse und Gemüseaufläufen
Serviertemperatur: 8-10 °C
Restzucker: Unter 4 g/L
Gesamtsäure: 5-7 g/L
Über den Winzer:
Cantina
Ricchi hat ihren Ursprung in einem einzigartigen Gebiet, den Moränenhügeln von
Mantua, das für seine natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt
ist. Der Name "Ricchi" geht auf das lateinische Wort
"Richinus" zurück, das ein wildes, schwer zu kultivierendes Land
beschreibt. Bereits 1815 wurden die Felder als unfruchtbar klassifiziert.
Dennoch setzte Enrico Stefanoni, der Ururgroßvater des heutigen Besitzers, auf
dieses Land und pflanzte dort Weinreben an, was zur Entstehung der Cantina
Ricchi führte. Der Weinkeller vereint traditionelles Handwerk mit modernen
Technologien, um hochwertige und nachhaltige Weine zu produzieren.
„"La
Ripe" Bianchello DOC 2021, Lucarelli“
Der La
Ripe Bianchello DOC 2021 ist ein eleganter und erfrischender Wein,
der die Authentizität der Region Marken wunderbar zur Geltung bringt. Mit
seiner Mineralität und Frische ist er ideal für Liebhaber leichter,
fruchtbetonter Weißweine mit einer feinen mediterranen Note.
Von einer malerischen Landschaft mit Weinbergen und
Olivenhainen umgeben, beginnt das Leben des Bianchellos. Strohgelb mit
hellgrünen Reflexen, die Nase ist intensiv mit einem floralem Abgang, und einem
Hauch von Akazienblüten. Er schließt mit fruchtigen Noten von weißem Pfirsich
ab. Im Mund ist er weich und angenehm frisch, gute Struktur und anhaltender
Geschmack. Nach der Verkostung bleiben im Mund umhüllt, balsamischen Noten, die
den Gaumen umschließen
Rebsorte: Bianchello
Anbaugebiet: Marken
Boden: Kalk- und tonhaltiger
Böden
Ausbau: 6 Monate im Stahl
Duft-und Geschmacksnoten: Die Nase ist intensiv mit einem floralem
Abgang, und einem Hauch von Akazienblüten. Er schließt mit fruchtigen Noten von
weißem Pfirsich ab. Im Mund ist er weich und angenehm frisch, gute Struktur und
anhaltender Geschmack. Nach der Verkostung bleiben im Mund umhüllt,
balsamischen Noten, die den Gaumen umschließen
Farbe: Strohgelb mit
hellgrünen Reflexen
Begleitung: Fisch- und
Meeresfrüchtegerichten wie gegrilltem Fisch, Muscheln oder Tintenfisch,
leichten Pasta-Gerichten, zum Beispiel mit Zitronensauce oder Kräutern, milden
Antipasti-Platten mit Oliven und frischem Käse, Geflügelgerichten oder frischen
Salaten
Serviertemperatur: 8/10
°C
Restzucker: 1-2
g/L
Gesamtsäure: 5-6 g/L
Über den Winzer:
Roberto Lucarelli begann in den 1980er Jahren, mit dem
Ziel, die Traditionen der Region aufzugreifen und Weine zu schaffen, die das
Potenzial der Marke vollständig ausdrücken. Mit einem Schwerpunkt auf Qualität
und nachhaltigen Anbaumethoden gelingt es ihm, ausdrucksstarke Weine zu
erzeugen, die die Einzigartigkeit der Böden und das besondere Klima
widerspiegeln.
Weinproduktion
und Stil
Roberto Lucarelli legt großen Wert auf die Pflege des
Weinbergs und setzt dabei auf nachhaltige Methoden.
Roberto Lucarelli verbindet in seiner Arbeit das
traditionelle Handwerk mit moderner Kellertechnik. Sein Ziel ist es, die
Authentizität der Rebsorten und die Typizität der Marken hervorzuheben. Die
Weine des Hauses Lucarelli sind bekannt für ihre Ausdruckskraft und Balance.
Sie verbinden Frische und Fruchtigkeit mit einer gewissen Struktur und sind oft
unkompliziert zu genießen, ohne an Komplexität zu verlieren.
Lucarellis Engagement für die Umwelt zeigt sich in der
geringen Eingriffspolitik im Weinberg, die darauf abzielt, die Biodiversität zu
erhalten und natürliche Prozesse zu unterstützen.
Roberto Lucarelli zählt zu den angesehenen Winzern in der
Region Marken und gilt als Botschafter für die authentischen Weine dieser
Gegend. Die Qualität seiner Arbeit und sein Fokus auf Nachhaltigkeit und
Tradition machen seine Weine zu einem besonderen Genuss für Liebhaber
italienischer Weine.
„"La
Ripe" Sangiovese Colli Pesarese DOC 2019, Lucarelli“
Der La Ripe Sangiovese Colli Pesaresi DOC 2019 ist ein
fruchtbetonter, eleganter Rotwein mit einer Balance aus saftiger Frucht und
feiner Säure. Typische Aromen wie Kirsche und Waldfrüchte werden durch leichte
Gewürznoten ergänzt. Ein klassischer Sangiovese mit mediterranem Einfluss,
ideal für Liebhaber traditioneller italienischer Rotweine mit Charakter und
Ausdruckskraft.
Rebsorte: 85% Sangiovese und 15%
Merlot
Anbaugebiet: Marken
Boden: Kalk-und tonhaltiger
Boden
Ausbau: Eichenfässern
für 12 Monate
Duft-und Geschmacksnoten: Die Nase ist sehr
intensiv, mit Noten von roten und schwarzen Früchten, Kirsche und Muskatnuss.
Der Geschmack ist warm, weich und frisch glücklich mit Tanninen. Der Wein ist
jung und für jeden Geschmack, der viele Gerichte der Marken begleitet
Farbe: Rubinrote Farbe
Begleitung: Gegrilltem oder
geschmortem Fleisch (insbesondere Lamm, Rind oder Wild),Pasta-Gerichten mit
würzigen Tomatensaucen, zum Beispiel Ragù alla Bolognese, gereiftem Käse wie
Pecorino oder Parmesan,rustikalen Antipasti-Platten mit luftgetrocknetem
Schinken, Oliven und Crostini
Serviertemperatur: 16/18
°C
Restzucker:1-2
g/L
Gesamtsäure: 5,5-6
g/L
Über den Winzer:
Roberto Lucarelli begann in den 1980er Jahren, mit dem
Ziel, die Traditionen der Region aufzugreifen und Weine zu schaffen, die das
Potenzial der Marke vollständig ausdrücken. Mit einem Schwerpunkt auf Qualität
und nachhaltigen Anbaumethoden gelingt es ihm, ausdrucksstarke Weine zu
erzeugen, die die Einzigartigkeit der Böden und das besondere Klima
widerspiegeln.
Weinproduktion
und Stil
Roberto Lucarelli legt großen Wert auf die Pflege des
Weinbergs und setzt dabei auf nachhaltige Methoden.
Roberto Lucarelli verbindet in seiner Arbeit das
traditionelle Handwerk mit moderner Kellertechnik. Sein Ziel ist es, die
Authentizität der Rebsorten und die Typizität der Marken hervorzuheben. Die
Weine des Hauses Lucarelli sind bekannt für ihre Ausdruckskraft und Balance.
Sie verbinden Frische und Fruchtigkeit mit einer gewissen Struktur und sind oft
unkompliziert zu genießen, ohne an Komplexität zu verlieren.
Lucarellis Engagement für die Umwelt zeigt sich in der
geringen Eingriffspolitik im Weinberg, die darauf abzielt, die Biodiversität zu
erhalten und natürliche Prozesse zu unterstützen
Roberto Lucarelli zählt zu den angesehenen Winzern in der
Region Marken und gilt als Botschafter für die authentischen Weine dieser
Gegend. Die Qualität seiner Arbeit und sein Fokus auf Nachhaltigkeit und
Tradition machen seine Weine zu einem besonderen Genuss für Liebhaber
italienischer Weine.
„"Le
Bine" Soave DOC Classico "Vigneti Foscarino" 2022, Campagnola“
Der
"Le Bine" Soave DOC Classico "Vigneti Foscarino" 2022 von
Campagnola ist ein trockener Weißwein aus dem Soave-Gebiet in Venetien,
Italien. Er besteht aus 70 % Garganega- und 30 % Trebbiano-Trauben. Dieser
Soave Classico spiegelt die Tradition und Qualität des Weinguts Campagnola
wider und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis aus Venetien.
Rebsorte: 70 % Garganega, 30 % Trebbiano
Anbaugebiet: Venetien
Boden: Besteht aus vulkanischem
Basaltgestein, angereichert mit Mineralien, Kalk und Ton, die Frische,
Mineralität und Komplexität fördern
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Trockener
Weißwein. Helles Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen. Trockener Geschmack,
feines intensives Bukett. Harmonisch, typisches Mandelbitter
Farbe: Eine helle strohgelbe Farbe mit
leicht grünlichen Reflexen
Begleitung: Sanftes
Pressen und Mazeration bei kalter Temperatur, um die typischen Aromen der
Garganega Trauben zu erhalten
Serviertemperatur: 10-12 °C
Restzucker: 5,5 g/L
Gesamtsäure: 5,8 g/L
Über den Winzer:
Das
Weingut Campagnola blickt auf eine über hundertjährige Tradition und Expertise
in der Weinherstellung zurück, die bereits in der fünften Generation
weitergeführt wird. Gegründet von Carlo Campagnola, begann die Geschichte des
Unternehmens im Valpolicella-Gebiet. Nach dem frühen Tod von Carlo führte seine
Frau Caterina Zardini den Betrieb mutig weiter und wurde 1907 mit einer
Medaille für den besten „Vino Recioto“ ausgezeichnet.
Giuseppe
Campagnola, einer ihrer zehn Kinder, übernahm später die Führung und kaufte
1926 mit seinen Brüdern die „L'Antica Osteria ai Portoni Borsari“ in Verona, wo
sie ihre Weine anboten. In den 1940er Jahren zog das Unternehmen an seinen
heutigen Sitz in Valgatara und baute dort einen historischen Fasskeller für die
Veredelung traditioneller Valpolicella-Weine.
Die
Qualität der Weine basiert auf den erstklassigen Weinbergen im Valpolicella,
die sowohl im eigenen Besitz als auch von langjährigen Lieferanten
bewirtschaftet werden. Dank der Leidenschaft und dem Engagement der Familie
gilt Campagnola heute als ein Symbol für Exzellenz in der Weinherstellung.
„"Le Mure" Garda Chardonnay DOC 2023, Ricchi“
Er
entwickelt alle klassischen Eigenschaften der Rebe und weiß mit seiner Frische
und seinem eleganten Aromen Spiel zu begeistern
Rebsorte: Chardonnay
Anbaugebiet: Lombardei
Boden: Die Weinberge befinden sich auf
Böden glazialen Ursprungs, bestehend aus kiesigen Moränen mit Anteilen von
Kalkstein und Ton
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Vorherrschend sind die fruchtigen Düfte von saurem Apfel,
Banane mit einer angenehmen Note von weißen Blumen, insbesondere der
Akazie. Im Gaumen drückt er durch eine gute Säure lebhafte Frische aus,
begleitet von einer feinen und angenehmen Geschmackswahrnehmung
Farbe: Strohgelb
Begleitung: Kann
bei verschiedenen Gelegenheiten getrunken werden, eignet sich als guter
Aperitif und passt am besten zu Fischgerichten oder Speisen mit weißem Fleisch
Serviertemperatur: 8-10 °C
Restzucker: g/L
Gesamtsäure: g/L
Über den Winzer:
Cantina
Ricchi hat ihren Ursprung in einem einzigartigen Gebiet, den Moränenhügeln von
Mantua, das für seine natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt
ist. Der Name "Ricchi" geht auf das lateinische Wort
"Richinus" zurück, das ein wildes, schwer zu kultivierendes Land
beschreibt. Bereits 1815 wurden die Felder als unfruchtbar klassifiziert.
Dennoch setzte Enrico Stefanoni, der Ururgroßvater des heutigen Besitzers, auf
dieses Land und pflanzte dort Weinreben an, was zur Entstehung der Cantina
Ricchi führte. Der Weinkeller vereint traditionelles Handwerk mit modernen
Technologien, um hochwertige und nachhaltige Weine zu produzieren.
Inhalt:
0.75 Liter
(13,20 €* / 1 Liter)
9,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...