Veganer Wein

Ist Wein denn nicht von vornherein vegan?
Besteht Wein nicht ausschließlich aus Trauben?

Gut, Hefen und stabilisierende Sulfite sind auch schon fast jedem bekannt, aber damit wäre ja Wein immer noch vegan.

Um das Geheimnis, warum Wein nicht unbedingt vegan ist, zu lüften, muss man sich etwas intensiver mit dem Herstellungsprozess beschäftigen.


Am Ende der Gärung wird der oft noch trübe Wein meistens einer Klärung, bzw. einer Schönung unterzogen. Dabei werden dem Wein für kurze Zeit tierische Proteine zugefügt, die den Wein trübenden Schwebestoffe haften sich an die Proteine und sinken zu Boden. Oben kann der fertige klare Wein entnommen, fachsprachlich: abgezogen werden.

Im Wein sind dann keine tierischen Proteine mehr enthalten, aber bei veganen Produkten dürfen im gesamten Herstellungsprozess keine tierischenSubstanzen verwendet werden. Dies bezieht sich sogar auf den Leim zum Etikettieren.

Da der vegane Gedanke immer mehr Liebhaber findet, wurden auch bei der Weinherstellung Methoden gefunden um den Einsatz von tierischen Proteinen zu vermeiden. Einerseits kommt bei der veganen Klärung Aktivkohle oder Mineralerde Bentonit in Kombination mit verfeinerten Filterverfahren zum Einsatz, andererseits wird auch mit rein pflanzlichen Proteinen zBsp. Aus Weizen und Erbsen gearbeitet.

Diese Verfahren sind etwas aufwändiger und zeitintensiver, aber inzwischen genauso zielführend.

BIO
"Gotico" Rosso Piceno Superiore DOP 2017, Ciù Ciù
Die Suche nach bester Qualität auf den Weinberg und in der Kellerei ist immer das Hauptziel und dieser Wein legt dafür Zeugnis ab. Aus den Reben des Montepulciano und des Sangiovese, die auf die Sonnenseite und auf den Hügeln der Provinz von Ascoli Piceno liegen, die sanft zum Meer abfallen, gibt dieser Wein von intensiver rubinroter Farbe davon aus. Schon kurz nach seiner Reife zeigt er violette Reflexe und seine optimale Reife, die er nach drei Jahren erreicht, verleiht ihm Spritzigkeit, orangefarbene Lichter und samtene Weichheit Rebsorte: 70% Montepulciano, 30% Sangiovese Anbaugebiet: Die Städte Offida und Acquaviva Picena, Provinz Ascoli Piceno Höhe: 300 m.ü.M. Lesezeit: Ab zweiter Dekade im Oktober Vinifikation: Traditionelle und kalte Maischegärung mit den Schalen Ausbau: 12 Monate im Barrique-Fass. 6 Monate in der Flasche Farbe: Intensives Rot, leicht ins Granatrot gehend Duft- und Geschmacksnoten: In der Nase würzig, mit Vanilleduft. Am Gaumen samtig und vollmundig. Üppig, fruchtig, blumig und elegant herb bei der Reife Bio-kostenstellennummer: IT-BIO-009

Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)

11,00 €*
%
BIO
"Oris" Falerio DOP 2021, Ciu Ciu
Das Anbaugebiet dieses typischen Weißweins liegt in den Hügeln der Provinz von Ascoli Piceno auf einer Höhe von 300 m.ü.M.. Die autochthonen Rebsorten Pecorino, Passerina, die optimal mit der Rebsorte Trebbiano vereint sind, charakterisieren diesen Wein, der jung getrunken werden sollte Rebsorte: Trebbiano, Passerina, Pecorino Anbaugebiet: Die Städte Offida und Acquaviva Picena, Provinz Ascoli Piceno Höhe: 250-300 m.ü.M. Lesezeit: Ende September Farbe: Strohgelb, mit grünen Widerscheinen Duft- und Geschmacksnoten: Sein Aroma ist von feiner Süße von Äpfeln und weißen Blumen und drückt zugleich warme und frische Geschmacksnoten aus, die den Eindruck von Süße und leichter Herbe er zeugen Bio-kostenstellennummer: IT-BIO-009

Inhalt: 0.75 Liter (8,00 €* / 1 Liter)

6,00 €* 6,90 €* (13.04% gespart)
BIO
"Tebaldo" Marche Bianco IGP 2019 Ciu Ciu
TEBALDO Marche I.G.P. Bianco Dieser Wein ist das Ergebnis von einer besonderen Sorge, die vollständig die Würze der bestehenden Rebsorten zeigen will: Chardonnay mit Pinot Gris und Sauvignon Trauben. Dieser strohgelber Wein gibt ein starkes Aroma von reifem Obst ab. Er ist duftend, weich und er hat ein leicht bitteres Nachgeschmack zum Gaumen. Man kann diesen frischen und reinen Wein im November drinken, um die Vorspeisen wie „ olive all’ascolana“ und Fischgerichte zu unterstreichen. ANBAUGEBIET: die Städte Offida und Acquaviva Picena, Provinz Ascoli Piceno BODEN: mittlere Dichte HÖHE: 250-300 m.ü.M. ANBAUSYSTEM: Zapfenkordon WEINLESE: früh, die zweite Dekade im August REBSORTEN: Chardonnay, Pinot Gris und Sauvignon WEINHERSTELLUNG: in Weiß, unter kontrollierter Temperatur Farbe: Strohgelb, mit grünen Widerscheinen Geruch: nach reifem Obst Geschmack: duftend, weich mit einem leicht bitteres Nachgeschmack Bio-kostenstellennummer: IT-BIO-009

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
BIO
Chianti Classico DOCG 2017, Querciabella
Der Querciabella Chianti Classico DOCG präsentiert sich mit einem Bouquet von angenehm würzige Aromen, Kirsche, rote Früchte und Gewürzaromen. Am Gaumen ist der Querciabella Chianti Classico DOCG vielseitig, saftig und gehaltvoll. Viel dunkle Frucht, Noten von Veilchen und Lakritze, und seidige Tannine. Ordentlich Druck, ohne seine Eleganz zu verlieren. Langes Finale. Der Querciabella Chianti Classico DOCG passt hervorragend zu Antipasti, Geflügel- sowie Pastagerichte. Ausbau für 12 Monate in Barriques. Bio-kostenstellennummer: IT-BIO-014

Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)

21,50 €*