
Veganer Wein
Ist Wein denn nicht von vornherein vegan?
Besteht Wein nicht ausschließlich aus Trauben?
Gut, Hefen und stabilisierende Sulfite sind auch schon fast jedem bekannt, aber damit wäre ja Wein immer noch vegan.
Um das Geheimnis, warum Wein nicht unbedingt vegan ist, zu lüften, muss man sich etwas intensiver mit dem Herstellungsprozess beschäftigen.
Am Ende der Gärung wird der oft noch trübe Wein meistens einer Klärung, bzw. einer Schönung unterzogen. Dabei werden dem Wein für kurze Zeit tierische Proteine zugefügt, die den Wein trübenden Schwebestoffe haften sich an die Proteine und sinken zu Boden. Oben kann der fertige klare Wein entnommen, fachsprachlich: abgezogen werden.
Im Wein sind dann keine tierischen Proteine mehr enthalten, aber bei veganen Produkten dürfen im gesamten Herstellungsprozess keine tierischenSubstanzen verwendet werden. Dies bezieht sich sogar auf den Leim zum Etikettieren.


Da der vegane Gedanke immer mehr Liebhaber findet, wurden auch bei der Weinherstellung Methoden gefunden um den Einsatz von tierischen Proteinen zu vermeiden. Einerseits kommt bei der veganen Klärung Aktivkohle oder Mineralerde Bentonit in Kombination mit verfeinerten Filterverfahren zum Einsatz, andererseits wird auch mit rein pflanzlichen Proteinen zBsp. Aus Weizen und Erbsen gearbeitet.
Diese Verfahren sind etwas aufwändiger und zeitintensiver, aber inzwischen genauso zielführend.
Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (8,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)