
LATIUM
Die Region Latium (ital. ‚Lazio‘) mit der Hauptstadt Rom umfasst 47.884 Hektar Rebfläche. Sie liegt an der Küste des Tyhrrhenischen Meeres und besitzt eine rund 320 Kilometer lange Küste. Schon in der Antike gab es hier einen umfangreichen Weinbau und eine ausgeprägte Weinkultur. Das Gebiet lieferte für die Hauptstadt des Römischen Reiches Speise und Trank. Das Klima ist an der Küste trocken und heiß und wird in das Landesinnere zunehmend kühler und feuchter. Außer in den Apenninen (mit dem mit 2.216 Meter höchsten Gipfel Monte Terminillo) werden fast überall Reben kultiviert. Insgesamt sind 200 Sorten zugelassen, viele davon stammen von antiken Rebsorten ab. Von Bedeutung sind aber nur ein Dutzend. Zu nahezu 90 % werden Weißweine erzeugt, die auf dem oft vulkanhaltigen Boden besonders gut gedeihen. Besonders die Rebsorten Malvasia und Trebbiano mit zahlreichen Varietäten sind Bestandteil dieser Weine. Die wichtigsten roten Sorten sind Cesanese, Sangiovese und Montepulciano. Internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot gewinnen an Bedeutung.
Quelle: Wikipedia
Albiola Rosato IGT Lazio 2023, Casale del Giglio
13,50 €*
„Albiola Rosato
IGT Lazio 2023, Casale del Giglio“
Seinen Namen erhält der Wein von der Stadt
Rutula oder Volsca, die von Plinius dem Älteren zu den 53 Kommunen gezählt
wurde, die das antike Latium bildeten. Albiola ist demnach eine
der ältesten Siedlungen des ursprünglichen Latiums, möglicherweise gehörte
sie sogar zur Lega Latina, die sich im 9. Jh. v. Chr. während der zweiten Phase
der ’civiltà laziale’ gegründet hat und die in ihrer Hochzeit die gleiche
Bedeutung wie Rom hatte.
Rebsorte: Syrah 85% und Sangiovese 15%
Anbaugebiet: Latium
Boden: Lehmiger Boden
Ausbau: Edelstahltank
Duft-und Geschmacksnoten: Es
entsteht so ein sehr gehaltvoller Roséwein mit einzigartigem Charakter, der für
einen Roséwein typische fruchtige und blumige Aromen hat und eine Struktur, die
einem Rotwein nahe kommt. Er hat ein intensives Aroma von kleinen Waldbeeren,
roten Beeren mit der Betonung auf Himbeere. Im Geschmack demonstriert er seine
durchgängige Machart mit einem langen und fruchtigen Finale
Farbe: Die
Farbe Rosé ist sehr ausgeprägt und hat violette Schattierungen
Begleitung: Passt
hervorragend zu einer Meeresfrüchtesuppe mit frischen Tomaten oder kaltem
Wurstaufschnitt
Serviertemperatur: 8 °C
Restzucker: Unter 6 g/L
Gesamtsäure: 6-9 g/L
Über den Winzer:
Casale
del Giglio ist ein bekanntes Weingut in der Region Latium, Italien, das 1967
von Dino Santarelli gegründet wurde. Die Ursprünge des Unternehmens reichen
jedoch bis 1914 zurück, als die Familie Santarelli in Amatrice die Firma
"Berardino Santarelli & Figli" gründete. Das Weingut liegt im
fruchtbaren Agro Pontino-Tal und ist für seine vielfältigen Weinsorten bekannt,
darunter internationale und einheimische Rebsorten wie Syrah, Petit Verdot und
Viognier. Heute produziert Casale del Giglio eine breite Palette von Weinen und
hat sich einen Namen für Qualität und Innovation gemacht.
Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)